Die Synergie von Tier und Mensch

Das Wohl der Tiere steht für uns an oberster Stelle. Bei diesem Thema scheuen wir weder Kosten noch Mühen. Jedes Tier wird hier nach seinen individuellen Bedürfnissen gepflegt und gehalten. Robuste, gesunde und glückliche Tiere – das ist unser Ziel.

Auf unserem Hof werden alle Tiere mit Liebe behandelt und gepflegt. Schon von Beginn an sehen wir unsere Tiere als Lebewesen und nicht als Produktionsgegenstände!

Milchviehaltung in Osterby

Wir sind davon überzeugt, dass unsere Nutztiere bestmögliche Haltungsbedingungen benötigen, um eine überdurchschnittliche Leistung zu erbringen. Um diese zu ermöglichen, setzen wir auf ein professionelles Herdenmanagement und ständige Optimierung in unseren Arbeitsabläufen. Neben geschultem Fachpersonal bauen wir zudem auf moderne und lichtdurchflutete Stallungen, in denen Hygienestandards und Kuh-Komfort gleichermaßen bedacht werden. Das Wohlbefinden unserer Tiere liegt uns am Herzen, dabei achten wir auf eine tiergerechte Nutztierhaltung. Unser tierfreundliches Gesamtkonzept wurde im Zuge der Digitalisierung durch Melkroboter und ein modernes Güllesystem ergänzt. Mit offenen Augen durch den Stall zu gehen und eine stetige Verbesserung herbeizuführen, das ist unser Anspruch.

Tierwohl an erster Stelle

Wir leben im engen Kontakt zu unseren Tieren und schätzen diese Nähe sehr, daher steht für uns das Tierwohl an erster Stelle. Zudem sind wir der Meinung, dass sich eine gute Haltung auf die Qualität der Erzeugnisse auswirkt.

Unser oberstes Ziel sind gesunde und zufriedene Tiere, daher streben wir nach stetiger Verbesserung und Optimierung in der baulich-technischen Einrichtung, sowie den Arbeitsabläufen. Um unseren Tieren eine tiergerechte Umgebung zu ermöglichen, haben wir in neue, moderne Laufställe und Melkroboter investiert und rüsten ständig nach.

Fachpersonal
Unser bestens geschultes Personal betreut unsere 365 Kühe und Bullen rund um die Uhr. In der Nacht wird die Videoüberwachung zum dritten Auge. Somit können wir direkt eingreifen, z. B. beim Kalben oder bei Erkrankungen unserer Zucht.

Moderner Laufstall
Keine halben Sachen in den Ställen! Durch ständige Nachrüstung, von z. B. Kälber-Iglus und Kälbergruppen-Iglus haben unsere Tiere die besten Lebensumstände und unser Personal die besten Arbeitsbedingungen.

Der neuste Kuhstall umfasst eine Kapazität von 170 Liegeplätzen. Durch zwei Melkroboter wird nicht nur die Milchleistung, sondern vor allem das Tierwohl, deutlich verbessert. Ein modernes Gülle-System mindert zudem die Emissionswerte.

Hygiene
Tiergesundheit und Tierwohl sind für eine erfolgreiche Milchproduktion sehr wichtig, daher achten wir besonders auf Hygiene im Stall und beim Melken. Wellness-Boxen und Iglus werden regelmäßig eingestreut und gemistet. Saisonal bekommen unsere Tiere großzügigen Auslauf auf den anliegenden Weideflächen.

Technischer Fortschritt

Um eine stetige Verbesserung und Weiterentwicklung zu erreichen, nutzen wir im Zuge der Digitalisierung gerne die Unterstützung technischer Innovationen. Beim Melken der Kühe setzen wir auf vollautomatische Melkroboter, die 24 Stunden im Einsatz sind und den Tieren eine freie Entscheidung über die Melkzeit ermöglichen, so können Zwischenmelkzeiten verkürzt und die individuellen Bedürfnisse der Tiere berücksichtigt werden. Der Melkroboter sammelt viele Einzeltierdaten, dies begünstig eine Früherkennung von Krankheiten.

Mittels Sensoren und anderen Messeinheiten wird die Qualität der Milch geprüft, sodass eine nicht verkehrsfähige Milch umgeleitet und so eine Verunreinigung vermieden wird. Weiterhin wird die Hygiene positiv durch automatische Reinigung des Euters und des Melkgeschirres begünstigt. Die Unabhängigkeit von festen Melkzeiten bietet uns die Möglichkeit unseren Tagesablauf freier zu gestalten, sodass Terminierung von beispielsweise Klauenpflege und Besamung vereinfacht werden. Auch außerhalb des Stalls setzen wir auf neuste Technik, so befindet sich beispielsweise auf jedem Schlepper ein Bordcomputer und unser Mais wird nach dem DeltaRow-Verfahren mit Einzelkornsägeräten gedrillt.

Sie sind interessiert an einem Gesprächsaustausch? Kontaktieren Sie uns gern!